Programm
Rückblick: Messeprogramm – RegioForst Chemnitz 2018
Das Fachforum – Kompetent & praxisnah!
Auch vom 09.10. bis 11.10.2020 erwartet die Fachbesucher ein anspruchsvolles Programm, das Mitte des Jahres 2020 an dieser Stelle veröffentlicht wird.
Die Verbände der sächsischen Waldbesitzer und Forstunternehmer, der BDF Sachsen, der Staatsbetrieb Sachsenforst und die Aussteller gestalten wie auch schon bei der RegioForst 2018 die Dialogforen, Vorträge und Diskussionsrunden zu topaktuellen Themen aus der Forstbranche.
Rückblick RegioForst Chemnitz 2018:
Freitag, 23. März 2018: „Tag der Forstunternehmer“
Unter dem Motto: „Waldarbeit schafft Zukunft“ präsentiert sich der Sächsische Forstunternehmerverband als offizielle Arbeitgebervertretung der forstwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen im Freistaat Sachsen.
Halle 1 – Standnummer A01
- Vorstellung von Aus- und Fortbildungsangeboten
- Forstpflege und Waldbewirtschaftung, speziell auch für Besitzer kleinerer Waldflächen
- „Wald geerbt – was nun?“ – Antworten auf alle Fragen rund um Rechte und Pflichten, die mit Waldeigentum verbunden sind
Freitag, 23.03.2018 - Großes Forum/Halle 1
Uhrzeit | Vortrag/Referent/in |
---|---|
10:00 bis 12:30 Uhr | Kommunalwaldforum "Aufgaben und Organisationsentwicklung der Forstwirtschaft in Sachsen im Zuge des Kartellverfahrens" Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Sächsischer Waldbesitzerverband |
Waldgesetzänderungen und deren Perspektiven in der Praxis | |
Betreuung im Körperschaftswald | |
Best Practice in Beratung und Betreuung - dargestellt an Beispielen aus verschiedenen Bundesländern | |
Diskussion u.a. mit Utz Hempfling, Ref. 36 Wald-und Forstwirtschaft, Forst- und Jagdbehörde SMUL Christian Brietzke, Referent Ausschuss für Bau, Umwelt und Verkehr SSG |
Freitag, 23.03.2018 - Kleines Forum/Halle 1
Uhrzeit | Vortrag/Referent/in |
---|---|
10:00 Uhr | Offizielle Eröffnungsveranstaltung mit anschließendem Messerundgang |
14:00 Uhr | "Sturm im Forum" Der Sturm Friederike hat uns wieder bewusst gemacht, dass die Wälder den Naturgewalten ausgeliefert sind. Das KWF präsentiert das aktuelle Thema in einer Diskussionsrunde Einleitungsvortrag Bernd Flechsig, Staatsbetrieb Sachsenforst anschließende Diskussionsrunde mit Vertretern des Waldbesitzerverbandes und des Forstunternehmerverbandes und ein Maschinenhersteller |
Samstag, 24.03.2018 - Großes Forum/Halle 1
Uhrzeit | Vortrag/Referent/in |
---|---|
ab 10:00 Uhr | "Qualifizierte Beratung und Betreuung im Privat- und Körperschaftswald" Sächsischer Waldbesitzerverband "Strukturen und Einstellungen im Kleinprivatwald" Dr. Björn Seintsch, Thünen-Institut "Innovative Entwicklungsperspektiven und digitale Angebote" Markus von Willert, wald-wird-mobil.de gGmbH Diskussionsrunde mit Eingangsstatements Georg Schirmbeck, Deutscher Forstwirtschaftsrat Markus von Willert, wald-wird-mobil.de gGmbH Dr. Björn Seintsch, Thünen-Institut |
12:30 - 13:30 Uhr | Interne Mitgliederversammlung Sächsischer Waldbesitzerverband |
Samstag, 24.03.2018 - Kleines Forum/Halle 1
Uhrzeit | Vortrag/Referent/in |
---|---|
11:00 - 11:30 Uhr | "FSC und PEFC Zertifizierung - eine Chance für eine nachhaltige Holzbeschaffung" Michael Kutschke, NEPCon |
11:30 - 12:00 Uhr | "Schädlingsermittlung durch Drohnen Einsatz" Dr. Axel Weckschmied, Hexapilots |
12:00 - 12:30 Uhr | "IT-Anwendung im Privatwald - aktuelle Entwicklungen" Frank Möller, ARC-GREENLAB GmbH |
12:30 - 13:00 Uhr | "Über allen Wipfeln ist Wind" Augustin Köllner, OSTWIND AG |
13:00 - 13:30 Uhr | "Fühlen-Verstehen-Handeln - Digitale Kommunikation im Privatwald" Markus von Willert, wald-wird-mobil.de gGmbH |
13:30 - 14:00 Uhr | "Waldumbau im Zeichen des Klimawandels" Markus Lohr, KoNeKKTiW |
14:00 - 14:30 Uhr | "Forstliche Förderung in Sachsen" Daniel Thomann, Ref. 36 Wald und Forstwirtschaft, Forst- und Jagdbehörde, SMUL |
14:30 - 15:00 Uhr | "Bewertung von Wildschäden im Wald" Andreas Helwig, Sächsischer Waldbesitzerverband |
16:00 - 16:30 Uhr | Forstbetriebsgemeinschaft Freiberger Land - Erzgebirge w.V. |
16:30 - 17:00 Uhr | "Zertifizierte Waldbewirtschaftung" Michael Schiewek, Regionale PEFC-Arbeitsgruppe e.V. |
ForstKarriereTag, Sonntag 25.03.2018
Referenten sind:
Gritta Kluge, Referentin Aus- und Fortbildung, Organisation beim Staatsbetrieb Sachsenforst
Friedrich Findeisen, Fachhochschule Erfurt
Prof. Dr. Jörn Erler, Leiter der Professur Forsttechnik und Studiendekan Forst an der Technischen Universität Dresden
Sonntag, 25.03.2018 - ForstKarriereTag - Großes Forum/Halle 1
Uhrzeit | Vortrag/Referent/in |
---|---|
11:00 Uhr | Übersicht über Ausbildungsgänge und Berufe in der Forstwirtschaft Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden |
11:05 Uhr | Ausbildung zum Forstwirt und Fortbildungsmöglichkeiten Gritta Kluge, Staatsbetrieb Sachsenforst |
11:20 Uhr | Einzelgespräche |
11:45 Uhr | Übersicht über Ausbildungsgänge und Berufe in der Forstwirtschaft Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden |
11:50 Uhr | Bachelor an Fachhochschule und Uni Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden Friedrich Findeisen, Fachhochschule Erfurt |
12:00 Uhr | Laufbahnausbildung im gehobenen Forstdienst (Anwärterjahr) Gritta Kluge, Staatsbetrieb Sachsenforst |
12:10 Uhr | Einzelgespräche |
12:30 Uhr | Übersicht über Ausbildungsgänge und Berufe in der Forstwirtschaft Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden |
12:35 Uhr | Master an Fachhochschule und Uni, Promotion Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden Friedrich Findeisen, Fachhochschule Erfurt |
12:45 Uhr | Laufbahnausbildung im höheren Forstdienst (Referendariat) Gritta Kluge, Staatsbetrieb Sachsenforst |
12:55 Uhr | Einzelgespräche |
14:00 Uhr | Übersicht über Ausbildungsgänge und Berufe in der Forstwirtschaft Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden |
14:05 Uhr | Ausbildung zum Forstwirt und Fortbildungsmöglichkeiten Gritta Kluge, Staatsbetrieb Sachsenforst |
14:20 Uhr | Einzelgespräche |
14:45 Uhr | Übersicht über Ausbildungsgänge und Berufe in der Forstwirtschaft Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden |
14:50 Uhr | Bachelor an Fachhochschule und Uni Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden Friedrich Findeisen, Fachhochschule Erfurt |
15:00 Uhr | Laufbahnausbildung im gehobenen Forstdienst (Anwärterjahr) Gritta Kluge, Staatsbetrieb Sachsenforst |
15:10 Uhr | Einzelgespräche |
15:30 Uhr | Übersicht über Ausbildungsgänge und Berufe in der Forstwirtschaft Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden |
15:35 Uhr | Master an Fachhochschule und Uni Prof. Dr. Jörn Erler, TU Dresden Friedrich Findeisen, Fachhochschule Erfurt |
15:45 Uhr | Laufbahnausbildung im höheren Forstdienst (Referendariat) Gritta Kluge, Staatsbetrieb Sachsenforst |
15:55 Uhr | Einzelgespräche |